Mehr als 500 Schülerinnen und Schülern an Jugend-Oper-Projekt beteiligt

Das Musikkollegium arbeitet zurzeit intensiv an den Vorbereitungen für ein schulüber-greifendes Jugend-Oper-Projekt. Das Stück «Das verbotene Land» wird von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet und soll im Mai 2012 uraufgeführt wer-den. Der Winterthurer Stadtrat hat beschlossen, das Projekt mit 30’000 Franken aus städtischen Fonds zu unterstützen.
Unter der Leitung des Jugendbeauftragten Matthijs Bunschoten wird die Jugend-Oper mit mehr als 500 Schülerinnen und Schülern aus ca. 35 Klassen erarbeitet und entwickelt. Mitbeteiligt sind 30 Klassen aus Winterthurer Primar- und Sekundarschulen sowie der Maurerschule als städtische Sonderschule. Die restlichen Klassen stammen aus der Kantonsschule Rychenberg, der Privatschule Morgentau und drei Gastklassen aus der Armenian Evangelical Christian High School in Beirut.

Grundlage des Projekts ist ein pädagogisch-kreativer Ansatz, welcher erlaubt, Kinder und Jugendliche von der Volksschule bis zur Maturität an der Entstehung eines Bühnenwerks zu beteiligen. Seit Januar 2010 wird kontinuierlich am Opern-Projekt gearbeitet. Der inspirie-rende und kreative Prozess ist für alle Beteiligten von grosser Bedeutung und wirkt sich auf verschiedenen Ebenen nachhaltig positiv aus, das haben die Erfahrungen der Jugend-Oper «Fealan» im Jahr 2009 gezeigt. Solche Projekte fördern die Integration von Kindern und Jugendlichen, insbesondere auch für solche mit einem schwierigen sozialen Hintergrund oder mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung.

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten das Musik-Theaterstück, gestalten es nach individuellen Vorstellungen und werden es in eigener Regie aufführen. Die Arbeit der einzelnen Klassen ist dabei stets auf das grosse, gemeinsame Ziel ausgerichtet, welches durch das Datum der Uraufführung zeitlich vorgegeben ist. Die Aufführungen stellen den Höhe- und Schlusspunkt des rund eineinhalbjährigen Prozesses dar, bei welchem die Kinder und Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt des Musiktheaters erhalten und sich neue Kompetenzen erwerben können.

www.schule.winterthur.ch

Share
Dieser Beitrag wurde unter Kultur, Winterthur abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Hinterlasse eine Antwort